Zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten von Wildendürnbach gehört der „Golingbir“, der „Galgenberg“, der malerisch
gelegene Kellerberg, darin sind sich die Wildendürnbacher einig.
Doch wie in anderen Weinbaugebieten werden auch in Wildendürnbach die Winzer immer weniger. Die Anzahl der Besucher steigt hingegen. Das führt zu dem
Problem, dass die Gäste immer seltener Weinbauern in ihren Kellern antreffen. Unter den alten Winzern war es bereits eine Tradition geworden, ihre Keller rund um den Galgenberg im Zuge ihrer
Arbeiten stets offen zu haben.
Zum GÄSTEBUCH:
Verehrte Gäste! Nutzen Sie bitte unser Gästebuch und schreiben Sie uns.
Wir sind über jede Anregung, jeden Wunsch, aber auch über Kritik dankbar.
Sollte Ihnen der Aufenthalt in unserem Gästekeller gefallen haben - dann empfehlen Sie uns bitte weiter. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
Code | Nr. | Winzer | Historie | Keller |
A |
|
LANZ Erich | Weinkeller |
|
B |
|
BRUCKNER Hermann |
|
|
C |
|
BEIWITZ Leopold | altes Kreuzgewölbe |
|
D |
|
EDER Josef/Fritz/Roland | Winzer persönlich |
|
E |
|
FRITZ Herbert |
|
|
F |
|
LACHINGER Rupert |
|
|
G |
|
Besucherkeller |
Selbstbedienung |
|
H |
|
Dkfm. LUDWIG Johann |
|
|
J |
|
SCHUCKERT Hermann |
|
|
J |
|
SCHUCKERT Hermann |
|
|
K |
|
HARRACH Herbert/Monika |
|
|
L |
|
STÖGER Siegfried | Winzer persönlich |
|
M |
|
KICHLER Johannes | Tafel Stromversorgung |
|
N |
|
DEV - Keller | Vereinskeller |
|
P |
|
KRISTA Leopold |
|
|
R |
|
EDER Johann/Erika | Winzer persönlich |
|
X |
|
FRITZ Josef | Kriegstage |
|